WAS IST TROCKENEISSTRAHLEN?
Beim Trockeneisstrahlen oder auch CO2 Strahlen genannt, wird festes Kohlendioxid (Trockeneis) als Strahlmittel verwendet.
Wenn die Trockeneispellets (1,5 oder 3mm) mit Druck auf die zu reinigende Oberfläche auftrifft, bewirkt die Trockeneistemperatur (-78,48°C), dass das Oberflächenmaterial durch den hohen Temperaturunterschied spröde wird.
Sofort nach dem Auftreffen verändert Trockeneis seinen Aggregatzustand, es geht von fest in gasförmig über und vervielfacht sein Volumen. Daraus entwickelt sich eine „Sprengwirkung“, die zum Ablösen der Oberflächenbeschichtung/Verunreinigung führt.
Das Trockeneisstrahlen verhindert selbst bei starker Strahlwirkung die Beschädigung des Untergrundes und wird gern bei empfindlichen Objekten angewandt.
Ein sehr großer Vorteil ist zudem, dass der Reinigungsaufwand nach der Bearbeitung sehr gering ist, da kein Strahlmedium zurück bleibt.
KEIN STAUB und KEIN SAND.
Trockeneisstrahlen ist bei uns komplett ölfrei und lebensmittelverträglich!
Vorteile vom Trockeineisstrahlen:
- Kein Staub
- Keine Strahlgut-, Feuchtigkeitsrückstände
- Strahlen empfindlicher Teile ohne diese zu beschädigen
- Reinigung von Maschinen im eingebauten Zustand
- Elektrisch nicht leitend
- Ungiftig
- Lebensmittelneutral
Anwendung vom Trockeineisstrahlen:
Trockeneisstrahlen zur schonenden Reinigung empfindlicher Teile, ohne diese zu beschädigen:
- Fahrzeuge, Motoren, CNC – Maschinen, Getriebe, Aggregate, Oldtimer oder Boote
- Auch das Reinigen von Hausfassaden, Holzfassaden, Dächer und Dachstühle ist mit Trockeneisstrahlen möglich
- In der Gastronomie übernehmen wir die Reinigung von kompletten Küchen, Friteusen, Dunstabzugshauben, Maschinen und anderen Utensilien
- Da Trockeneisstrahlen nicht leitend ist, eignet es sich besonders gut zum schonenden Reinigen von Schaltkästen und Elektrische-Anlagen (Dafür verwenden wir spezielle Trockeneis-Strahlmaschinen)
- Unterboden von Oldtimer reinigen und wenn gewünscht den alten Unterbodenschutz entfernen
- Industriereinigung, Reinigung von Druckanlagen, Förderbänder, Werkzeugen, Geräten und Maschinen
Weitere Arbeiten unter NEWS