Was ist Sodastrahlen?
Das Sodastrahlen ist ein in Kanada entwickeltes Strahlverfahren.
Die Oberfläche wird mit Natriumhydrogenkarbonat unter hohem Druck bearbeitet. Natriumhydrogenkarbonat ist auch als Speisesoda bekannt. Mit Hilfe des Sodastrahlverfahrens werden hervorragende Ergebnisse bei der Lackentfernung von Karosserien, bei der Beseitigung von Graffiti sowie bei der Behandlung von Fassaden und vielem mehr erzielt.
Das Sodastrahlverfahren kann als Trockenstrahlverfahren aber auch als Nassstrahlverfahren erfolgen. Beim Nasstrahlverfahren reduziert sich die Staubbelastung erheblich.
Durch die geringe härte von Soda (2,5 – 3,0 Mohs) ensteht beim entlacken von zum Beispiel einer Oldtimer-Karosserie absoult KEIN Verzug.
Vorteile vom Sodastrahlen:
- kein messbarer Abtrag
- Verbleiben Soda-Strahlmittelreste im Bauteil, können diese mit Wasser aufgelöst werden und richten somit keinen Schaden in zum Beispiel Getrieben oder ganzen Motoren an
- Gummiteile werden nicht angegriffen!
- Strahlen empfindlicher Teile ohne diese zu beschädigen
- Für unterschiedliche Materialien geeignet, vom hartem Eisen über Alu bis zu Holz
- Chrom oder Verzinkung bleibt erhalten
- Es kommt zu keiner Erhitzung der Oberfläche und somit zu keinem Verzug von dünnen Blechen
- Soda ist wasserlöslich und hat einen Neutralen ph-Wert, somit Umweltfreundlich
- Ungiftig
Anwendung vom Sodastrahlen:
Sodastrahlen zur schonenden Reinigung empfindlicher Teile, ohne diese zu beschädigen:
- Entlacken von Holz, Aluminium und anderen empfindlichen Materialien
- Reinigen von extremen Verschmutzungen mit Fett oder Öl sind kein Problem
- Schonendes Entfernen jeglicher Ablagerungen von Wärmetauscher Motoren Getriebe und der gleichen
- Entlacken von Oldtimer Karosserien ohne Bedenken von Verzug
- Reinigen von Motorenteilen ohne Angst vor Strahlmittelrückständen zu haben!