Austroblast

Unterboden
schonend reinigen

Austroblast

Unterboden & Hohlräume
inspizieren

Austroblast

Rost
entfernen / konservierien

Austroblast

Unterboden & Hohlräume
schützen

Unterbodenschutz und Hohlraumschutz

Die Frage sei erlaubt:
Was nutzt am Ende des Tages die perfekte Vorarbeit, wenn Sie im Nachgang nicht entsprechend geschützt wird?

Eben…

Am meisten gefährdet sind beim Automobil der Unterboden, das Fahrwerk und die Hohlräume.

Daher gilt es, diese Bereiche zu schützen.

Die Gegner

Ein besonders aggressiver Angreifer ist das Streusalz. In Österreich werden jährlich rund 300 Tonnen auf die Straßen gebracht, um diese Schnee- und Eisfrei zu bekommen. Dabei setzen die Straßendienste auf Streugut, das mit Kalziumchlorid versetzt und wesentlich aggressiver als Natriumchlorid (Kochsalz) ist. Kalziumchlorid ist extrem hartnäckig, selbst bei gründlicher Autowäsche bleiben oftmals Rückstände in Ecken und Rissen zurück.

Was wir für Sie tun können:

Wir helfen Ihnen, Ihr Fahrzeug optimal vor Rost zu schützen.

Dabei einfach nur Unterboden- oder Hohlraumschutz drauf zu „pinseln“ ist nicht unser Anspruch.

So wird bei Oldtimern, die noch mit Unterbodenschutz auf Bitumen-Basis behandelt wurden, das alte Bitumen gründlich mittels Trockeneisstrahlen entfernt. (Darunter liegender Originallack bleibt erhalten)

Aber auch bei neueren Fahrzeugen wird der zu behandelnde Bereich zunächst gereinigt. Auch diesen Vorgang führen wir mit dem Trockeneis-Strahlverfahren durch, was ein perfektes Ergebnis garantiert.
Nachdem Schmutz, alter Schutzauftrag und Rost entfernt sind, bauen wir den Untergrund neu auf. Bis zum Neuaufbau des Lacks.

Besonderes Augenmerk richten wir natürlich darauf, die Ablauflöcher (zum Beispiel in den Türen) freizumachen und auch freizuhalten damit nach wie vor das Wasser ablaufen kann.

Wie wir vorgehen:

Bei Oldtimern und Gebrauchtwagen gehen wir wie folgt vor:

  • Bestandsaufnahme der Ausgangsbasis.

    • Unterbodenschutz begutachten und auf Risse, Rost oder Abplatzungen untersuchen

    • die Hohlräume werden mittel Endoskop untersucht und Auffälligkeiten sofort mit einem Foto dokumentiert

  • Reinigung/Entfernen

      • alter und rissiger Unterbodenschutz auf Bitumen-Basis wird mittels Trockeneisstrahlen schonend entfernt. (Darunter liegender Originallack bleibt erhalten)

      • ist der Unterbodenschutz in einem noch guten Zustand, wird dieser mit Trockeneisstrahlen von Schmutz, Ablagerungen und altem Schutzauftrag gereinigt

  • Nach dem Trockeneisstrahlen

      • loser Unterbodenschutz wird entfernt

      • tiefsitzende Roststellen werden durch Sandstrahlen oder Schleifen entfernt, anschließen werden die betroffenen Stellen mit Lack geschützt.

      • oberflächigen Rost können wir durch speziellen Rostkonservierungsmittel die Ausbreitung dauerhaft verhindern.

  • Abschluss

    • anschließend wird Unterbodenschutz-Wachs aufgetragen. Je nach Einsatzgebiet haben wir verschiedene Materialien und Farben zur Auswahl (Transparent, Schwarz oder Bernsteinfarben)

    • Für die Hohlräume verwenden wir spezielle dauerhaft kriechfähiges Hohlraumfett und Wachs.

Welche Fahrzeuge?

Für jeden Einsatzzweck haben wir das richtige Mittel, egal ob es sich bei Ihrem Fahrzeug um einen LKW oder Oldtimer, Agrar-Fahrzeug, Gebraucht- oder Neuwagen handelt.

Neuwagen? Ja, Sie lesen richtig.
Selbst Neuwagen sind oftmals gar nicht oder unzureichend geschützt. Aber deshalb brauchen Sie nicht in Panik zu geraten.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen, Ihr Fahrzeug perfekt zu konservieren. Dabei setzen wir auf Produkte namhafter Hersteller, wie zum Beispiel:

Mike Sanders, Liqui Moly, Innotec, Dinitrol, Fluid-Film und vielen anderen.

Mai 2, 2022
Austroblast

Korrosionsschäden durch Salz und Wasser vermeiden!

Frühjahrs-Putz für das Auto – Das aggressive Salz entfernen und Konservierung auftragen. Die ersten Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen laden förmlich dazu ein das Auto von den […]
März 5, 2022
Austroblast

Rostschutz Vorsorge statt Nachsorge

Dieser Land Rover 90 wurde leider nicht entsprechend konserviert und zusätzlich sammelte sich noch einiges an Schmutz in den Hohlräumen an. Die Kombination von mangelter Konservierung, […]
Februar 5, 2022
Austroblast

Sanierung Mercedes E190

Nach dem Trockeisstrahlen wurde das Ausmaß der Korrosionsschäden sichtbar. Einige Rostlöcher wurden mit Dichtmasse verschlossen. Beim inspizieren der Hohlräume mit unseren Endoskop, haben wir leider viel […]

Weitere Arbeiten unter NEWS