Die Restaurierung eines Oldtimers wie des VW Karmann Ghia ist eine delikate Aufgabe, die sowohl Fachwissen als auch eine sorgfältige Vorgehensweise erfordert. Eine der ersten Aufgaben bei den Karosseriearbeiten ist das Entlacken und Entrosten der Karosserie. Dadurch wird der tatsächliche Zustand der Karosserie freigelegt.
Um die ursprüngliche Struktur und Ästhetik des Fahrzeugs zu bewahren, wurde in diesem Fall das Niederdruckgranulatstrahlen als schonende Methode zur Entfernung von Lack, Rost und altem Kitt gewählt.




Das Niederdruckgranulatstrahlen bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Strahlmitteln zu arbeiten, um sowohl effektive als auch schonende Reinigung zu erzielen. In diesem speziellen Fall kamen zwei verschiedene Strahlmittel zum Einsatz:
- Abrasives Strahlmittel: Dieses Strahlmittel eignet sich besonders gut zum Entfernen von Rost und altem Kitt von weniger sensiblen Stellen der Karosserie. Durch die abrasive Wirkung wird die Oberfläche effektiv gereinigt.
- Nicht-abrasives Strahlmittel: Im Gegensatz zum abrasiven Strahlmittel wurde das nicht-abrasive Strahlmittel für die Behandlung der großen Flächen der Karosserie eingesetzt. Das Ziel war, eine Beschädigung oder Verformung dieser Oberflächen zu verhindern.
Die Herausforderung bestand darin, die alte Spachtelmasse schonend zu entfernen, ohne das darunterliegende Metall zu beschädigen. Durch die Kombination aus abrasivem und nicht-abrasivem Strahlmittel konnte eine effektive und zugleich schonende Reinigung erzielt werden. Diese sorgfältige Vorgehensweise stellt sicher, dass die Karosserie für die weiteren Restaurierungsarbeiten vorbereitet ist, und trägt dazu bei, die ursprüngliche Schönheit und Struktur des VW Karmann Ghia zu bewahren.


